VOICES FROM BELOW

Das audiovisuelle Werk „voices from below“ (2021/22) basiert auf Performance-Material und extrahierten Inhalten des Musiktheaters „Metropolitan-Trilogie“ von Christian Banasik – sowohl auf visueller als auch auf klanglicher Ebene.

VOICES FROM BELOW2022-09-29T16:45:54+02:00

Forschungsprojekt Medienwand für den öffentichen Raum

Mit der Medienwand ist die HSD um eine Attraktion reicher. Auf einer Fläche zwischen Gebäude 5 und Gebäude 7 konnte man seit einigen Wochen das Entstehen einer riesigen LED-Wand beobachten. Das seit vielen Jahren geplante Forschungsvorhaben konnte nun endlich in die Tat umgesetzt werden. Das Dezernat Kommunikation & Marketing sprach mit dem institut bild.medien der Peter Behrens School of Arts.

Forschungsprojekt Medienwand für den öffentichen Raum2022-09-29T16:36:11+02:00

International Conference // Improvisation, Ecology and Digital Technology

The pre-conference “AI, Music and Improvisation” focuses on discussion around AI in music and improvisation, inviting scholars and artists that are experts of these fields, to share their work. The conference will focus on the artistic practices in music using AI and improvisation, which can be considered a collective, emergent organizational process.

International Conference // Improvisation, Ecology and Digital Technology2022-07-01T09:40:56+02:00

Lyrik macht Stadt

Lyrik im öffentlichen Raum hat seit langem Tradition und wird in unterschiedlichen Kontexten unter unterschiedlichen Bedingungen mit unterschiedlichen Motivationen sichtbares Element im Urban Space. Auf Einladung des Niederrheinische Literaturhauses entstanden unterschiedliche Poetryclips, die zum Lyrikfestival erstmalig präsentiert werden.

Lyrik macht Stadt2021-11-11T11:50:33+01:00

Pre-Conference “AI, Music and Improvisation”

The pre-conference “AI, Music and Improvisation” focuses on discussion around AI in music and improvisation, inviting scholars and artists that are experts of these fields, to share their work. The conference will focus on the artistic practices in music using AI and improvisation, which can be considered a collective, emergent organizational process.

Pre-Conference “AI, Music and Improvisation”2021-10-14T13:51:24+02:00

Play – Ein Kanal für Videokunst

Der Videokunstkanal IMAI-Play setzt auf eine partizipative Präsentation der Videos aus dem IMAI-Archiv und lädt Nutzer*innen dazu ein eigene Videoprogramme zusammenzustellen, zu präsentieren und zu diskutieren. Eine Kommentarfunktion lädt zum Austausch und zur Diskussion über die verschiedenen Programme ein und lässt die Nutzer*innen zu Co-Kurator*innen der Sammlung werden. Durch das Einrichten eines persönlichen Accounts können eigene Programme erstellt und, je nach Interesse, auf der Website der Stiftung veröffentlicht und in den sozialen Medien geteilt werden.

Play – Ein Kanal für Videokunst2021-10-24T15:16:04+02:00

Sculpturewalk Hólmavík

We create live augmented sculptures that combine the possibilities of hybrid media installations with a dynamic information and orientation system. Augmented reality and geo based data are just some of the topics here, providing a channel of communication for both sides; artists and visitors as well. 

Plan is to come up with a smart solution for structural, artistically and didactically challenging exhibition situations or presentations on-site with the possibility of linking disparate points of interest beyond.

Sculpturewalk Hólmavík2020-12-02T13:46:39+01:00

elctronic media + visual arts / conference london // teilnahme

EVA London findet jährlich im Juli statt und ist eine der internationalen Konferenzen für elektronische Visualisierung und Kunst . Die erste EVA-Konferenz fand 1990 mit dem Ziel statt, einen Raum für Menschen zu schaffen, die die neuen Technologien nutzen oder daran interessiert sind, ihre Erfahrungen auszutauschen. Dr. Christina Karababa stellte hier den aktuellen Forschungsstand zu ihrem Projekt " 3D Reproductions: The replicated object, a speculative model" am institut bild.medien vor.

elctronic media + visual arts / conference london // teilnahme2020-08-20T09:58:30+02:00

Resonanz & Reflexion – Fotografische und audiovisuelle Positionen zur Musikkultur in Düsseldorf

Forscherinnen aus Berlin und Wien zu Gast – Im Dezember empfing das institut bild.medien, PBSA, Fachbereich Design, Forscherinnen der Österreichischen Galerie Belvedere - Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts aus Wien sowie dem Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Berlin.

Resonanz & Reflexion – Fotografische und audiovisuelle Positionen zur Musikkultur in Düsseldorf2022-08-15T14:16:08+02:00
Nach oben